Extrapost

Extrapost
Ẹx|tra|post 〈f.; -; unz.; früher(schnelle) Sonderpost, Eilpost(wagen) ● die \Extrapost nehmen; mit der \Extrapost fahren
Die Buchstabenfolge ex|tr... kann in Fremdwörtern auch ext|r... getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in denen die fremdsprachigen bzw. sprachhistorischen Bestandteile deutlich als solche erkennbar sind, z. B. -trahieren, -trakt (→a. subtrahieren, Kontrakt).

* * *

Ẹxtrapost,
 
früher Postkutschen, die neben den regelmäßigen Fahrten Reisende und Güter auf Bestellung und gegen eine besondere Gebühr beförderten, besonders für Reisen von Fürstlichkeiten. In Preußen wurden schon 1712 die Fahrten mit Postpferden unter dem Namen »Extrapost« durch ein Edikt als eine Angelegenheit des Postwesens erklärt und später durch das Extrapostedikt vom 11. 4. 1766 geregelt.

* * *

Ẹx|tra|post, die (früher): 1. besonders eingesetzter Postwagen: mit [einer] E. fahren. 2. Postkutsche für die Beförderung von Eilpost: *mit E. (veraltend; ganz schnell): etw. mit E. erledigen; ∙ und bin dann ganz allein in ihrem Wagen mit E. immer weitergefahren (Eichendorff, Taugenichts 70).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Extrapost — Extrapost, Post, die man eigens für sich nimmt, wird nur auf den von der Postverwaltung bestimmten Straßen gestellt. Gebühren: Außerdem kommen Wagenbestell , Schmier , Warte , Wege etc. Geld in Anrechnung. Für eine E. auf eine Entfernung unter 15 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Extrapost — *1. Er fährt mit Extrapost ins Armenhaus. Frz.: Il va le grand galop à l hôpital. (Lendroy, 808.) *2. Mit Extrapost zum Teufel fahren. Von einem, der ein sehr schlechtes und wüstes Leben führt u.s.w. *3. Nach himmlischer Extrapost schicken. Nach… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Extrapost, die — Die Extrapost, plur. die en, S. Post …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Extrapost — Extraposten waren Fahrten auf Poststraßen, die vom Posthalter auf besonderes Verlangen zur Beförderung von Reisen und Gütern zu stellen waren …   Deutsch Wikipedia

  • Extrapost — Ẹx|t|ra|post (früher für besonders eingesetzter Postwagen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Braunschweig (Postgeschichte und Briefmarken) — Durch die Briefmarken, die von Braunschweig zwischen 1852 und 1867 herausgegeben wurden, ist dieses Land noch heute in einigen Sammelalben als eigenständiges Gebiet präsent. Inhaltsverzeichnis 1 Die Landesposten des Herzogtums Braunschweig 2 Vor… …   Deutsch Wikipedia

  • Braunschweiger Postgeschichte — Durch die Briefmarken, die von Braunschweig zwischen 1852 und 1867 herausgegeben wurden, ist dieses Land noch heute in einigen Sammelalben als eigenständiges Gebiet präsent. Inhaltsverzeichnis 1 Die Landesposten des Herzogtums Braunschweig 2 Vor… …   Deutsch Wikipedia

  • Herzogtum Berg (Postgeschichte) — Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Fahrpost 3 Briefpost 4 Das Ende // Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Herzogtum Berg (Postgeschichte und Briefmarken) — Herzogtum Berg (Postgeschichte) Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Fahrpost 3 Briefpost 4 Das Ende // Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Postgeschichte des Herzogtums Berg — Herzogtum Berg (Postgeschichte) Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Fahrpost 3 Briefpost 4 Das Ende // Geschichte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”